Gneisser Code

Metaphorisches Bild: Der menschliche Kopf öffnet sich wie ein Raum voller Erinnerungen – Bücher, Fotos und Lichtquellen.

Wie sieht deine Gedächtnis-Schatzkammer heute aus?


Dieses Gedächtnistraining wurde speziell für Seniorinnen, Senioren und alle entwickelt, die ihre mentale Fitness erhalten oder frühzeitig stärken möchten.

Der Gneisser Code bringt dein Gehirn in Bewegung – mit alltagstauglichen Übungen, die dir helfen, klar und fokussiert durch den Tag zu gehen.

Keine App, keine Technik – nur ein Stift, dein Trainingsheft und ein bisschen Zeit.
Alles in deinem eigenen Tempo, ganz entspannt.

Du hast die Wahl:
Jede Version enthält 30 Übungen – leicht verständlich, unterstützend und mit einem besonderen Extra:

Klassisch, mit über 30 Zitaten, die ermutigen, fokussieren und manchmal leise daran erinnern, worauf es ankommt.

Mundart, mit vertrauten Wörtern aus dem oberösterreichischen Dialekt, einem Schmunzeln und Erinnerungen, die irgendwo in dir noch glitzern.


Regelmäßiges Gedächtnistraining kann dir helfen, geistig aktiv zu bleiben, deine Konzentration zu fördern und Erinnerungen wachzuhalten.

Greti und Günther begleiten dich liebevoll durch die Seiten – mit Herz, Schmäh und Lebenserfahrung.
Die zwei auf dem Bild zeigen mit einem Augenzwinkern:
Wer sich bewegt, Neues ausprobiert und sein Gehirn regelmäßig fordert, bleibt körperlich und geistig fit.

Illustration eines älteren Paares am Tisch beim Gedächtnistraining – mit Buch, Stift und freundlichem Gesichtsausdruck.

So sieht dein Workbook von innen aus – blättere ganz in Ruhe durch

Jetzt ins Workbook blicken Mundart-Version durchblättern
Altes Fotoalbum mit verblassten Familienbildern – erinnert an das Bewahren schöner Erinnerungen

So wirkt der Gneisser Code im Alltag

Menschen erzählen, wie sie mit dem Gneisser Code ihr Denken stärken

Los geht’s – bring Struktur, Leichtigkeit und neue Energie in deinen Denk-Alltag.

Wähle deine Lieblingsversion:

Das gedruckte Arbeitsbuch – einfach bei Amazon bestellen.

Die PDF-Version zum Herunterladen und mehrmaligen Ausdrucken.

Sanduhr am Fenster – steht für Achtsamkeit, Zeit fürs Denken und kognitive Bewegung

Das Gedächtnis ist wie ein Garten –
was du pflegst, blüht auf.
– nach einem chinesischen Sprichwort

Gedächtnis-Workbook für Senioren – 30-Tage-Programm zur Förderung von Konzentration und Erinnerungsvermögen
Workbook im oberösterreichischen Dialekt – 30 Tage Gedächtnistraining für Konzentration und Erinnerungsvermögen bei Senioren
Symbol eines edlen Geschenkpakets – steht für ein besonderes Weihnachtsgeschenk mit Herz.

Für dich und für Menschen, die dir am Herzen liegen.

Porträt von Nicole Veverca, Ergotherapeutin für kognitives Training

Denken darf leicht sein.
Die Idee zu diesem Workbook entstand durch meine Arbeit als Ergotherapeutin. Die Übungen mit Papier und Bleistift habe ich bewusst gewählt, weil ich in meiner ergotherapeutischen Arbeit immer wieder erlebe, wie sehr Handschrift und aktives Tun das Gedächtnistraining fördern und gleichzeitig Konzentration und Erinnerungsvermögen stärken.

Als Ergotherapeutin begleite ich seit über 15 Jahren Menschen in Braunau und online mit Fokus auf Neurologie und Gedächtnistraining.

Lust auf ein erstes Gehirnjogging? Hol dir 2 Übungen aus dem Gneisser Code, trage dich in den Newsletter ein und erhalte gratis zwei Übungen als PDF per E-Mail.